Die Straßenreinigung umfasst alle Tätigkeiten, die notwendig sind, um öffentliche Straßen und Verkehrsflächen sauber und ordnungsgemäß zu halten. Sie dient der Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit, der Verbesserung der Umweltqualität und der Förderung einer angenehmen urbanen Atmosphäre. Die Hauptaufgaben und Leistungen der Straßenreinigung im Detail:
1 Kehr- und Besenreinigung:
-Tägliche oder regelmäßige Reinigung von Straßenoberflächen durch das Kehren von Staub, Schmutz, Laub und anderen Verunreinigungen.
Einsatz von Kehrmaschinen und Handarbeit, besonders an schwer zugänglichen Stellen (z. B. an Bordsteinkanten, in engen Gassen).
2 Reinigung von Straßenrinnen und Abflusskanälen:
-Entfernung von Schmutz, Blättern und anderen Ablagerungen aus Straßenrinnen und Abflusskanälen zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Entwässerung.
-Regelmäßige Inspektion und Wartung, um Überschwemmungen durch blockierte Abflüsse zu verhindern.
3 Reinigung von Gehwegen und Radwegen:
-Reinigung von Gehwegen und Radwegen, insbesondere in städtischen Gebieten, um die Sicherheit und Begehbarkeit zu gewährleisten.
-Entfernung von Unkraut, Moos und Algenbildung, um die Wege sicher und sauber zu halten.
4 Wintersaison-Spezialdienste:
-Im Winter Streuen von Salz oder anderen Streumitteln auf Straßen und Gehwegen, um Eisbildung zu verhindern.
-Schneeräumung, insbesondere auf stark frequentierten Straßen und Verkehrswegen.
5 Beseitigung von Öl- und Kraftstoffverschmutzungen:
-Fachgerechte Reinigung von Straßenflächen, die durch Öl, Kraftstoff oder andere gefährliche Substanzen kontaminiert sind.
Zielsetzung: Die Straßenreinigung trägt zur Erhöhung der Lebensqualität bei, indem sie eine saubere und sichere Umwelt für Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeugverkehr sicherstellt. Sie verbessert das Stadtbild, schützt die Umwelt und fördert die Verkehrssicherheit.
Die Häufigkeit und der Umfang der Reinigungsarbeiten können je nach Gebiet, Saison und örtlichen Vorschriften variieren.
Fax: 718-724-3312
8:00 Uhr – 14:00 Uhr