Die Hotelreinigung ist eine spezialisierte Dienstleistung, die darauf abzielt, die Sauberkeit und Hygiene in Hotels, Pensionen und anderen Beherbergungsbetrieben auf einem hohen Niveau zu halten. Diese Dienstleistung umfasst die regelmäßige und gründliche Reinigung der Gästezimmer, öffentlichen Bereiche sowie der hinter den Kulissen befindlichen Räume, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten und die Standards des Hotels zu wahren. Die Hotelreinigung ist entscheidend für den Gesamteindruck und den Komfort der Gäste.
1. Ziel der Hotelreinigung
-Sauberkeit und Hygiene: Die Hauptaufgabe der Hotelreinigung ist es, alle Bereiche des Hotels sauber und hygienisch zu halten. Dies umfasst sowohl die Gästezimmer als auch die öffentlichen Bereiche und Serviceeinrichtungen des Hotels.
-Komfort und Wohlbefinden der Gäste: Eine gründliche Reinigung trägt dazu bei, dass sich die Gäste wohlfühlen und ihren Aufenthalt genießen können. Ein sauberes Zimmer und Hotelumfeld fördern eine angenehme Atmosphäre.
-Wahrung der Hotelstandards: Hotels müssen häufig bestimmte Hygiene- und Sauberkeitsstandards erfüllen, die sowohl durch interne Qualitätskontrollen als auch durch externe Bewertungen (wie z. B. Sterneklassifikationen) vorgegeben sind.
2. Leistungsumfang der Hotelreinigung
-Die Hotelreinigung umfasst in der Regel mehrere Aufgaben, die auf verschiedene Bereiche des Hotels verteilt sind:
a. Zimmerreinigung
Betten machen: Die Betten der Gästezimmer werden täglich gemacht, die Bettwäsche wird gewechselt (meist alle 2-3 Tage oder auf Anfrage) oder bei starker Verschmutzung nach jedem Check-out.
Staubsaugen und Bodenreinigung: Die Böden werden gründlich gesaugt, gewischt oder in speziellen Fällen (z. B. Teppiche) auch tiefengereinigt.
Badezimmerreinigung: Das Badezimmer wird desinfiziert, das Waschbecken, die Dusche/Badewanne, die Toilette und die Spiegel werden gereinigt. Auch Handtücher und Badezimmermatten werden ausgetauscht, die Müllbehälter geleert und Seifen sowie Toilettenpapier aufgefüllt.
Möbelreinigung: Alle Möbel im Zimmer, einschließlich Schreibtisch, Nachttische, Stühle und Sessel, werden abgewischt und desinfiziert. Auch die Fensterbänke und Lichter werden gereinigt.
Auffüllen von Verbrauchsmaterialien: Toilettenpapier, Seife, Shampoo, Duschgel, Taschentücher und andere Verbrauchsmaterialien werden aufgefüllt, um sicherzustellen, dass die Gäste alles Notwendige zur Verfügung haben.
b. Öffentliche Bereiche
Lobby und Empfang: Diese Bereiche müssen ständig sauber gehalten werden, da sie der erste Eindruck des Hotels sind. Dazu gehören das Staubsaugen, Wischen der Böden, Abwischen von Möbeln und Glasflächen sowie die Pflege von Blumenarrangements oder Dekorationen.
Flure und Treppenhäuser: Auch Flure, Treppenhäuser und Aufzüge müssen regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Besonders in größeren Hotels müssen diese Bereiche oft mehrmals täglich gereinigt werden, um die Sauberkeit während des gesamten Tages aufrechtzuerhalten.
Restaurant- und Barbereiche: Diese Bereiche erfordern regelmäßige Reinigung während des Betriebs, um Speisereste und Getränkeverschüttungen zu entfernen. Nach Betriebsschluss wird eine gründliche Reinigung durchgeführt, um alle Oberflächen und Böden zu säubern.
c. Hinter den Kulissen
Küchenreinigung: In der Küche erfolgt eine umfassende Reinigung der Arbeitsflächen, Geräte, Abluftsysteme und Böden. Hierbei werden strenge Hygienestandards eingehalten, um die Sicherheit und Qualität der Speisen zu gewährleisten.
Lagerräume und Büroflächen: Auch Lagerräume und Büros müssen regelmäßig gereinigt werden, um Ordnung und Sauberkeit zu gewährleisten und eine sichere und produktive Arbeitsumgebung für das Hotelpersonal zu schaffen.
Wäschepflege: Das Hotelreinigungspersonal kümmert sich häufig auch um die Pflege von Bettwäsche, Handtüchern, Tischdecken und anderen Textilien, die entweder im eigenen Waschbereich gewaschen oder an professionelle Wäschereien übergeben werden.
3. Häufigkeit der Hotelreinigung
-Zimmerreinigung: In Hotels wird die Zimmerreinigung in der Regel täglich durchgeführt, wobei die Zimmer zwischen den Check-ins gründlich gereinigt und vorbereitet werden. Bei längeren Aufenthalten wird oft nur eine Zwischenreinigung angeboten, während die Gäste bei Bedarf frische Handtücher oder Verbrauchsmaterialien erhalten.
-Reinigung der öffentlichen Bereiche: Öffentliche Bereiche wie Lobbys, Flure, Bäder und Restaurants werden oft mehrere Male am Tag gereinigt, insbesondere in Hotels mit hoher Gästeanzahl oder während Stoßzeiten.
-Check-out-Reinigung: Nach dem Check-out eines Gastes erfolgt eine gründliche Reinigung des Zimmers, um es für den nächsten Gast vorzubereiten. Diese Reinigung kann intensiver sein, da alle Bereiche des Zimmers geprüft und desinfiziert werden.
4. Besondere Anforderungen in der Hotelreinigung
-Einhaltung von Hygienevorschriften: Besonders in Hotels, die eine hohe Gästezahl oder besondere Anforderungen an die Sauberkeit stellen (z. B. Hotels mit Gastronomiebereich oder Wellnessangeboten), müssen strenge Hygienevorschriften beachtet werden.
-Spezielle Reinigungsmethoden: In einigen Hotels kommen spezielle Reinigungsmethoden zum Einsatz, z. B. Dampfreinigung oder umweltfreundliche Reinigungsmittel, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
-Saisonale Reinigungen: Während der Nebensaison kann es zusätzliche Reinigungsmaßnahmen geben, wie etwa die Auffrischung von Teppichen, Polstermöbeln oder die Renovierung bestimmter Bereiche.
5. Kosten der Hotelreinigung
-Preisgestaltung: Die Kosten für die Hotelreinigung hängen von der Größe des Hotels, der Anzahl der Zimmer, der Häufigkeit der Reinigung und den spezifischen Anforderungen des Hotels ab. In der Regel werden die Reinigungskosten entweder in den Zimmerpreisen des Hotels einkalkuliert oder als zusätzliche Servicegebühren (z. B. für spezielle Wünsche) ausgewiesen.
-Vertragsreinigung: Viele Hotels arbeiten mit externen Reinigungsfirmen, die einen langfristigen Vertrag für die regelmäßige Reinigung anbieten. Dies kann kostengünstiger und effizienter sein, da professionelle Reinigungsdienste Erfahrung und Spezialequipment bieten.
6. Vorteile der Hotelreinigung
-Gästezufriedenheit: Eine professionelle und gründliche Hotelreinigung trägt entscheidend zur Zufriedenheit der Gäste bei, da ein sauberes Hotelumfeld das Wohlbefinden fördert und den Aufenthalt angenehmer macht.
-Hygiene und Gesundheit: Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass das Hotel hygienisch bleibt und das Risiko von Keimen und Bakterien minimiert wird, was besonders wichtig in öffentlichen Bereichen wie Badezimmern und Küchen ist.
-Langfristige Werterhaltung: Durch die kontinuierliche Pflege der Hotelräume und -Einrichtungen wird die Lebensdauer von Möbeln, Teppichen und anderen Ausstattungselementen verlängert, was zur langfristigen Werterhaltung des Hotels beiträgt.
Die Hotelreinigung ist eine wesentliche Dienstleistung, die zur Gästebetreuung und zum Erfolg eines Hotels beiträgt. Sie sorgt nicht nur für ein sauberes und hygienisches Umfeld, sondern auch für eine positive Wahrnehmung und einen unvergesslichen Aufenthalt für die Gäste.
Fax: 718-724-3312
8:00 Uhr – 14:00 Uhr